Projekte

Aktuelle Projekte

 

Gesundheitsförderung Schweiz

Weiterentwicklung Promotion Digitale Projektförderung KAP

Weiterentwicklung Promotion Digitale - Experte für den Bereich Projektförderung KAP

Seit längerer Zeit ist es das erklärte Ziel von Gesundheitsförderung Schweiz, die Vergabe von Geldern für Programme und Projekte über die gleiche digitale Plattform abzuwickeln.

Die Vision: Es steht ein Tool zur Verfügung, welches Kantone, Antragsstellende der Projektförderung und Mitarbeitende von Gesundheitsförderung Schweiz über den gesamten Projekt- und Programm-Prozess unterstützt und strategische Steuerung, Qualitätsentwicklung sowie Vernetzung ermöglicht.

Für die Entwicklung dieses Online-Tools, genannt Promotion Digitale, unterstützen wir das Projektteam mit unserem langjährigen Fachwissen für den Bereich Projektförderung KAP.

Prävention in der Gesundheitsversorgung

Fachliche Unterstützung diverser Anspruchsgruppen der Prävention in der Gesundheitsversorgung

Im Rahmen der Projektförderung PGV fördert Gesundheitsförderung Schweiz innovative Interventionen und Multiplikationen in den Themenschwerpunkten nichtübertragbare Krankheiten (NCDs). Mit unsere langjährigen Erfahrung im Projektmanagement unterstützen wir verschiedene Anspruchsgruppen im Zusammenhang mit diesem Förderfonds:

  • PGV-Projektträger unter Vertrag werden durch unsere Expertise im Management ihrer Projekte in Promotion Digitale unterstützt.
  • Evaluationsbüros werden im Management ihrer Evaluationen in Promotion Digitale begleitet.
  • Antragsstellende für ein PGV-Projekt beraten wir in Bezug auf die Eingabe ihrer Anträge auf Promotion Digitale.

Projektleitung als Product Owner Promotion Digitale

Weiterentwicklung Promotion Digitale - Projektleitung als Product Owner für die gesamte Applikation Promotion Digitale

Seit längerer Zeit ist es das erklärte Ziel von Gesundheitsförderung Schweiz, die Vergabe von Geldern für Programme und Projekte über die gleiche digitale Plattform abzuwickeln.

Die Vision: Es steht ein Tool zur Verfügung, welches Kantone, Antragsstellende der Projektförderung und Mitarbeitende von Gesundheitsförderung Schweiz über den gesamten Projekt- und Programm-Prozess unterstützt und strategische Steuerung, Qualitätsentwicklung sowie Vernetzung ermöglicht.

Für die Entwicklung dieses Online-Tools, genannt Promotion Digitale, unterstützen wir den Product Ownder der Applikation mit unserem langjährigen Fachwissen in der Weiterentwicklung der gesamte Applikation.

Nationale Leitung Informationsstelle Projektförderförderung

Beratungen für Projekte für die Projektförderung Kantonale Aktionsprogramme

Dank unserer langjährigen Erfahrung im Management von Projekten verschiedener Grössen und Inhalten beraten wir Projektleitende in der Erstellung von Anträgen an den Fonds Kantonale Aktionsprogramme von Gesundheitsfördeurng Schweiz. Der Auftrag beinhaltet die schweizweite Koordination der Informationsstelle in allen Sprachregionen in Zusammenarbeit mit der RADIX Schweizer Gesundheitsstiftung. Projektleitende, die von Gesundheitsförderung Schweiz unterstützt werden, beraten und begleiten wir bei Bedarf gerne im Management ihrer Projekte.

Kanton Aargau

Forum Gesundheit Zyklus I

Forum Gesundheit Zyklus I - Organisation und Durchführung

Die Sektion Gesundheitsförderung und Prävention des Kantons Aargau bietet in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt des Kantons Solothurn jährlich eine Weiterbildung für Lehrpersonen des Zyklus I an. Im Auftrag des Kantons Aargau organisieren wir den Weiterbildungsanlass in Zusammenarbeit mit einer fachlichen Begleitgruppe aus beiden Kantonen.

Selbsthilfe Schweiz

Selbsthilfefreundliche Klinik Zugersee

In den Kantonen Zug, Uri und Schwyz ist die Triaplus AG mit der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung der Bevölkerung beauftragt. Zentraler Standort für die stationäre Behandlung ist die Klinik Zugersee. Die Selbsthilfeförderung in den drei Kantonen wird durch drei jeweils unabhängige Selbsthilfezentren umgesetzt. Im Auftrag von Selbsthilfe Schweiz begleitete das Büro LaMar den Prozess der Klinik bis zur erfolgreichen Auszeichnung als «Selbsthilfefreundliches Spital».

Durch das Büro LaMar wird die Selbsthilfefreundlichkeit in der Klinik nun im Regelangebot begleitet und allfällige Anpassungen werden partizipativ eingeführt.

Selbsthilfefreundliche Klinik Zihlschlacht

Die Rehabilitationsklinik Zihlschlacht behandelt ein breites Spektrum neurologischer Erkrankungen. Ihren Patientinnen und Patienten will die Klinik künftig den Zugang zur Selbsthilfe verbessern, indem sich die Klinik auf den Weg zur Auszeichnung als "Selbsthilfefreundliche Klinik" macht. Im Auftrag von Selbsthilfe Schweiz begleitet das Büro LaMar den Prozess in enger Zusammenarbeit mit den Selbsthilfezentren aus den umliegenden Kantonen, mit Patientiennen und Patienten sowie mit Vertretenden aus der Klinik.

Selbsthilfrefreundliche Klinik Meissenberg

Die Klinik Meissenberg ist landesweit die einzige anerkannte psychiatrische und psychotherapeutischer Spezialklinik für Frauen. Ihren Patientinnen will die Klinik künftig den Zugang zur Selbsthilfe verbessern, indem sich die Klinik auf den Weg zur Auszeichnung als "Selbsthilfefreundliche Klinik" macht. Im Auftrag von Selbsthilfe Schweiz begleitet das Büro LaMar den Prozess in enger Zusammenarbeit mit den Selbsthilfezentren aus den umliegenden Kantonen, mit Patientiennen und Patienten sowie mit Vertretenden aus der Klinik.